Neuigkeiten Haus 2
Sommerfest 2022
Endlich, nach langer Zeit konnten wir wieder alle Besucher bei uns herzlich willkommen heißen. Die Vorbereitungen auf diesen Tag, haben sich echt gelohnt. Pünktlich um 15 Uhr öffneten wir unsere Türen. Nach einer kleinen Ansprache von Frau Krause, der Leiterin der Einrichtung, wurde es etwas lauter in der Krausestraße. Die Samba Kids aus Berlin waren wieder zu Gast bei uns. Sie heizten uns mit ihren Trommeln ordentlich ein.
Danach haben wir alle, ob Besucher oder Kollegen, mit vielen Ballons an unsere Sandra gedacht.
Wir denken alle an Dich!!
Für Max und Tini ging nun auch das Programm los. Gespannt saßen dort die Kinder in der ersten Reihe. Bei den Temperaturen war doch ein erfrischendes Eis genau das richtige. Zur Kaffeezeit hatten wir eine Vielzahl an selbstgebackenen Kuchen und leckeren Kaffee.
Ein riesen DANKE an alle fleißigen Bäckerinnen und Bäcker.
Wer mochte, konnte auch frisches Popcorn oder Waffeln genießen. Unsere riesige Hüpfburg durfte natürlich auch nicht fehlen. Was man so aus Ballons kreieren kann, konnte man an einem anderen Stand bewundern und auch mit nach Hause nehmen. Um den wundervollen Moment festzuhalten, gab es auch eine Fotobox unter einem schönen schattigen Baum. Mit vielen sommerlichen Accessoires konnte man sich dazu noch aufhübschen. Natürlich gab es auch wieder leckere Bratwürste am Stand von Harald.
Bastelstraße, Dosen werfen, Enten angeln, Karussell fahren, Kinder schminken,Glücksrad, Tombola. Viele viele Möglichkeiten gab es, um eine schöne Zeit bei uns zu erleben.
Ein rundum gelungenes Fest geht auch irgendwann mal zu Ende.
Wir danken allen Besuchern ob klein oder groß, ob jung oder alt für ihr Kommen.
DANKE an alle fleißigen Helfer, die uns in allem Unterstützt haben.
Wir freuen uns schon auf das nächste Fest mit EUCH…
Bis dahin viele liebe Grüße
Eure Kita Schmusebacke…
Mehr als ein Tag - Tag und Nacht!
Das Schultütenfest
Petra und ich hatten verschiedene Ideen, womit wir unsere baldigen ABC-Schützen erfreuen können und entschieden für den Freizeitpark in Storkow. Das Irrlandia kennen die Kinder und sie haben vereinzelt im Vorfeld gewusst, was sie dort definitiv ausprobieren wollen. Leider konnte Petra uns an diesem Tag nicht begleiten, für sie sprang Christin ein.
Bevor es allerdings wirklich losging, hatten die 11 Blaubären und 3 Lernfüchse noch eine ganz andere Aufgabe. Beide Gruppen übten intern und auch gemeinsam für das kleine Programm am Donnerstag Abend zwei Lieder, zwei Gedichte und einen Tanz ein. Die Blaubären gestalteten außerdem die Einladungskarten für ihre Familien selbst, die Lernfüchse erhielten sie durch mich als Überraschung.
Und auch die Gedanken unserer Kitaleiterin Kerstin Krause kreisten Wochen zuvor um unser großes Highlight - Schultüten, Büfettplanung, Übernachtung, Partyzelte, Musik und, und, und. Sämtliche Unterlagen mussten nochmals kontrolliert werden, die Portfolioarbeit ging in den Endspurt. Aber ganz ehrlich: Es macht auch Spaß!
Aufgeregt, hier und da mit Freudentränen bei den Kindern und/ oder Eltern gepaart, waren alle Kinder mehr als pünktlich mit ihren Taschen und Zelten am Donnerstag in der Kita. Nach der Generalprobe standen wie von Zauberhand gemacht für jedes Kind und für uns Erzieher Lunchboxen und Getränke zum Einpacken parat. Es konnte losgehen!
Kurz und knapp zusammengefasst: Wir waren eine der ersten Gruppen im Irrlandia und fast die Letzten beim Gehen um 17.45 Uhr. Es gelang uns nicht, alle Mitmachangebote auszuprobieren. Dies ist an einem Tag einfach nicht möglich. Unsere Vorschüler tobten sich am meisten im Kletterlabyrinth, auf dem Wasserkissen, in den Tunneln, in den aufblasbaren Rollen und dem Themenspielplatz aus.
Nach der Rückkehr hatten wir gar nicht mehr so viel Zeit, denn unsere Eltern hatten wir zu 19.00 Uhr eingeladen. Und es grenzte schon wieder an Zauberei: Wir mussten keine Zelte mehr aufbauen. Sie standen alle parat. Danke Marcel!
Unser kleines Programm klappte wunderbar! Alle Kinder fassten ihren Mut zusammen und zeigten, was sie geprobt hatten. Der Tanz sollte natürlich das Fest als ein gemeinsames Fest unterstreichen. Dank allen, die mitgemacht haben.
Und ich denke, einige ahnten vielleicht auch schon, dass Kerstin unter der Tischdecke noch eine Überraschung parat hatte – die ersten Schultüten wurden durch sie überreicht! Und auch die Portfolio-Ordner bekommen nun bei jedem Kind einen besonderen Platz zu Hause.
Dann wartete ein Schlemmer-Verwöhn-Buffet, zubereitet durch Kerstin und Katrin, auf uns und Harald schwitzte am Grill. Leider kam ich viel zu spät auf die Idee, Fotos zu machen. Die Obst- und Gemüseplatte waren ein Kunstwerk, ein echter Hingucker.
In gemütlicher Atmosphäre konnten sich Eltern miteinander austauschen, resümieren und auch wir Erzieher reihten uns ein. Unsere ABC-Schützen zeigten stolz die Fotos, schmulten in ihre Schultüten oder gingen auf dem Spielplatz spielen.
Ein DANK darf natürlich nicht vergessen werden für die liebevoll gestalteten Präsente! DANKE im Namen des Teams!
Um 21.30 Uhr verabschiedeten sich die letzten Eltern, einige Kinder wollten es sich bereits in den Zelten gemütlich machen, andere blieben noch mit mir draußen, um zu tanzen und das Buffet zu erleichtern.
Nach einer ruhigen Nacht schlugen die Herzen unserer Vorschüler nochmals höher, denn das Kinderrestaurant war zu einer langen Tafel umgeräumt, bereits eingedeckt und zum Frühstück gab es wirklich alles, was ein Kinderherz begehrt!
Vielen Dank all denjenigen, die den Tag ermöglicht und umgesetzt haben!
Eure Blaubären und Lernfüchse
Ein wunderschöner Kita-Urlaub bei bestem Wetter
Unsere Fahrt führte wie schon zu Zeiten, als es kein Corona gab, nach Hirschluch, einem idyllischen Ort, der viel Natur, Platz und Raum für Gruppen bietet.
Es war für viele Kinder im Alter von 3-6 Jahren der erste Kita-Urlaub überhaupt - die Aufregung war riesig ... haben wir alles eingepackt, wer schläft mit wem im Zimmer ....?
Alle Kinder trafen sich pünktlich im Haus 3, in der Krausestraße, die Taschen stapelten sich, nach Gruppen geordnet und für unseren Kofferkurier Harald bestens vorbereitet.
Unser Bus holte in zwei Durchgängen pünktlich und unkompliziert alle Kinder und Erzieher ab. Die Fahrt war nicht soo lange und die Spannung war den Kindern ins Gesicht geschrieben.Als wir eintrafen, sahen wir uns zunächst unsere Zimmer an und freuten uns, weil unsere Sachen bereits da waren und auch die Betten fix und fertig vorbereitet waren. Mit der Zimmereinteilung waren alle Kinder einverstanden :-)
Am Montag erwarteten unsere Kinder zwei Highlights – zum einen konnte jeder, der wollte auf einem Pony reiten und zum anderen fand am Abend unsere Kinderdisco mit DJ Marcel statt. Die kleinen Ponys waren sehr geduldig und fast alle Kinder nahmen die Chance wahr. Die abendliche Party mit Tanz und Musik zeigte, wer welchen Musikgeschmack hat und unsere Tanzmäuse kamen so richtig in Fahrt.
Der Dienstag stand unter dem Motto „Überraschung“, denn das Wetter sollte zum einen wechselhaft sein und so hatten alle Erzieher für ihre Altersgruppe verschiedene Ideen im Hinterkopf, auf die sie zugreifen konnten. Naturbücher und Postkarten konnten gebastelt werden, das Wikingerschachspiel stand bereit, die Spielmöglichkeiten im Wald wollten erkundet werden u.v.m.
Am Mittwoch fand dann unsere Schatzsuche statt. Je nach Alter musste jede Gruppe 3 bis 5 Aufgaben erfüllen, um zur nächsten Station zu gelangen. Nicht ganz zufällig führten die Wege immer zur Sanddüne, einem wunderschönen Punkt , der einen schönen Ausblick auf die Natur bietet und zum Verweilen einlädt. Die Schätze wurde schnell weggenascht und Dank des Metalldetektors von Marcel noch weitere gefunden, z.B. auch Schlüssel, die höchstwahrscheinlich zur Jugendherberge gehörten und tatsächlich auch Geld!
Unsere Mahlzeiten nahmen wir an allen Tagen in einem anderen Gebäude ein, als in denen wir untergebracht waren, so dass wir stets auf eine regenfreie Zeit hofften, um nicht rennen zu müssen. Auf dem Weg dorthin kamen wir an der Matschanlage, einem Trampolin ... vorbei, so dass es gut war, wenn wir rechtzeitig losgingen, um dort noch Zwischenstopps einzulegen.
Kulinarisch war ebenso alles bestens durch Kerstin und unser blaues Team vorbereitet: Tee rund um die Uhr stand im Kübel bereit; Eis gab es und warme Waffeln, Gegrilltes von Harald und Guido - mmh - lecker!
Alles in allem lässt sich sagen, dass wir keine Zeit für Langeweile hatten, jedes Kind (und auch Erzieher) die Möglichkeiten voll und ganz nutzen konnten, die Kinder entspannt miteinander Dinge ausprobieren konnten, gespielt haben, der Fantasie freien Lauf lassen konnten und es für Heimweh kaum Gelegenheit gab. Zwischen 21.30 und 22.00 Uhr schliefen unsere Schmusebacken-Kinder zufrieden ein.
Weitere Fotos folgen....
Sandaustausch 2021
Etwas verspätet, aber dennoch nicht vergessen…
Am ersten November Wochenende, hieß es: „Schippe raus und angepackt!“
Der Spielsand sollte in allen 3 Häusern ausgetauscht werden. Das wird bei uns in regelmäßigen Abständen vollzogen.
Zur tatkräftigen Unterstützung kamen Papis und Mamis. Auch ehemalige Eltern, die einst ihre Kinder bei uns in der Betreuung hatten, packten fleißig mit an. Für die Verpflegung vor Ort war gesorgt. Kräftige Helfer-Hände, brauchen auch was im Magen. Trotz des nass-kalten Wetters, war die Stimmung bei allen Super.
Alle Kinder und das gesamte Team der Schmusebacke sagen:
DANKE für IHRE Hilfe !!!!
In der Weihnachtsbäckerei....
Am Donnerstag dem 11.11. eröffnetten
die Wiesenhüpfer und Lernfüchse
die Backsession. :-)
Wir möchten mithelfen und schwangen die Rührlöffel.
Zu etwas Weihnachtsmusik zauberten wir einen Keks - und Plätzchenteig.
Daraus konnte jedes Kind seine Plätzchen ausstechen und
mit Freude garnieren und
wir hoffen sehr das sich die Flutopfer freuen werden :-)
Happy Halloween :-)
Am 29.10. hieß es wieder, die kleinen Geister aus Haus 1 + 2 sind unterwegs. Hübsch verkleidet und mit Lampion trafen wir uns auf dem Parkplatz vor Haus 3. Bis es dunkel wurde klingelten wir an jeder Tür und sammelten kleine Leckerein ein.
Wieder zurück, stärkten wir uns am tollen Buffet und tanzten danach um die Wette, bis wir müde ins Bett fielen. Es war ein sehr schöner Abend und wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr :-)
Heut sind alle Geister wach,
Alle Hexen auf dem Dach,
Monster schleichen um das Haus,
Drum gib schnell was Süßes raus!
Unser Wohlfühltempel im neuen Glanz….
Haus 1 und Haus 2 in der Gersdorffstraße dürfen sich über eine neue Wohlfühloase freuen. Wo wir wegen der Corona-Auflagen nicht in die Sauna gehen konnten, wurde in der Zeit fleißig gewerkelt. Es entstand ein schönes Plätzchen, wo sich die Kinder rundum wohl fühlen können und sollen. Unsere regelmäßigen Saunabesuche, sind ein fester Bestandteil unserer Einrichtung. Wir freuen uns, dass wir derzeit wieder gehen können, dabei genießen wir und entspannen zugleich.


Der Countdown läuft
Die ersten Kinder haben sich nach unserem Abschlussfest bereits verabschiedet und sehnen dem ersten Schultag entgegen. Für alle anderen sind die Tage aber auch schon gezählt. Als Symbol für jede Einschulung weltweit gilt nach wie vor die „Zuckertüte“, die im übertragenen Sinne die ersten Tage eines jeden ABC-Schützen versüßen sollte.
Deshalb ging es für uns noch ein letztes Mal an die Farben und Pinsel und jedes Kind konnte sich seine eigene Wunschschultüte malen. Noch verzieren alle Unikate unseren Gruppenraum, aber nicht mehr lange ….


Mein Körper –
Ich kenne mich aus!
Vom 3.-12. Mai stand und steht dieses Projektthema für uns auf dem Plan.
Gemeinsam haben wir beraten, was wir dazu erfahren möchten und mit Katja als neue Verstärkung im Team unproblematisch Ideen ausgetauscht und umgesetzt.
Beim Tun und Reden ergab es sich, dass „Unsere 5 Sinne“ und die „inneren Organe“ und deren Funktionen in den Mittelpunkt rückten. Anstoß dazu erhielten wir durch die Einführung des themenbezogenen Tiptoi-Buches und Tiptoi-Spieles. Zusätzlich brachten die verschiedensten Bücher, ein Lagenpuzzle und ein Kartenspiel von Charlotte interessante Informationen, die zum Fragen und Erklären animierten.
Nach einer Woche können die Lernfüchse fast alle unser Gedicht aufsagen und das Bewegungslied „Head and Shoulders“ singen.
Spiele für die Sinneswahrnehmung, vor allem für das Sehen, Hören und Tasten rundeten unsere Woche ab. Die Gruppe war eifrig dabei.
Achja – unsere Gruppenstärke hat sich übrigens verdoppelt. Von jedem Kind hängt im Gruppenraum sein Ebenbild, verewigt auf Papier.
Nächste Woche geht’s weiter!
Eure Lernfüchse, Katja und Daniela
Frühling ist,
wenn
die Seele wieder bunt denkt...
Aktuelles